Rückblick ins Jahr 2023
Salonabend: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk
09.01.2023 Salonabend im DAI

Kai Henkel - Herbert Rabl
Streitgespräch zwischen Journalisten
Von Skandalen erschüttert - Wo liegen die Probleme? Wie wichtig ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk für Deutschland und Europa?
Salonabend: Hochschulen in den 2020er Jahren. Auf dem Weg in eine politisierte und moralisierte Wissenschaft?
27.02.2023 Salonabend im DAI

Dr. Sandra Kostner Migrationsforscherin und Gründerin des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit, Diversitätsbeauftrsagte, leitet den Masterstudiengang "Interkulturalität und Integration" der PH Schw.- Gmünd
Klimakrise, Energiekrise und Europäische Energiewende: Warum wir neu über die Kernenergie nachdenken sollten!
13.03.2023 Salonabend im DAI

Dr. habil Anna-Veronika Wendland, Osteuropa- und Technikhistorikerin mit langer Forschungserfahrung über nukleare Arbeits- und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa.
Rassismus in der menschlichen DNA?
03.04 Salonabend im DAI

Unser Gast:
Peter Schmidt war als Manager verschiedener Unternehmen weltweit tätig und beschäftigt sich seit seinem Ruhestand mit gesellschaftspolitischen Themen
Begrüßung: Helga Niebusch-Gerich
Die "Anywheres" (vgl. David Goodhart) machen sich auf, um ihr Glück zu suchen. – Auf dem Weg zu materieller Existenzgrundlage und Sinnstiftung jenseits nationaler Grenzen
03.04 Salonabend im DAI

Zu Gast:
Anja Boto, Ihre Karriere führte von Bielefeld über das Duale Bildungssystem zu Airbus, Toulouse, als Managerin im Controlling
Sören Schelten, MA in Philosophie und Volkswirtschaft Uni Heidelberg, seit 1989 beschäftigte er sich mit China, lernte Land und Leute kennen und betrieb einen Import von Gesundheitsprodukten der chinesischen Medizin
Dr. Adrian Tavászi, Historiker, Indologe und Religionswissenschaftler, Bereichsleiter für das Offene Angebot der Mannheimer Abendakademie
Begrüßung: Helga Niebusch-Gerich