Rückblick ins Jahr 2019
19. Januar
Vorstellung der Europäischen Salonabende
Bei der Jahresauftaktveranstaltung der Stadt Heidelberg „Europa Gestalten“ stellen sich die Europäer im Gespräch vor
11. Februar
Neue Ideen braucht die Welt
Herbert Rabl stellt sich der Migrationsfrage - zur Migrationsidee des Nobelpreisträgers für Ökonomie 2018 Paul Romer
18. März
Brennpunkt der Regionen
Dr. Jochen Wilhelm zur Autonomiepolitik in Europa - Das Beispiel Südtirol
8. April
Konkurrenz über den Wolken - Europäisches Projekt vs. Amerikanische Großmacht
Jordi Boto erläutert als Manager von Airbus die Zusammenarbeit europäischer Unternehmen
13. Mai
Identität nach Francis Fukuyama
Würde, Zorn, und Zugehörigkeit in Zeiten des weltpolitischen Wandels, vorgestellt von Helga Niebusch-Gerich
4. Juni
Das Spiel um die Mitte
Prof. Dr. Werner Patzelt von der TU Dresden referiert zu sprachlichen und anderen Missverständnissen in der politischen Diskussion in Deutschland
23. September
Islamisches Familienrecht und Demokratie
Zu Gast ist Dr. Necla Kelek, Soziologin und Vorkämpferin für demokratische Bürgerrechte der muslimischen Frauen in Deutschland
14. Oktober
Warum keine Gelbwesten in Deutschland ?
Dr. Jochen Wilhelm, Jurist und Völkerrechtler zu sozialen Konfliktlinien in Frankreich und Deutschland im Vergleich
25. November